Stabiler Ausbildungsstart 2025 in der Bodo Wascher Gruppe

Lübeck. Die Bodo Wascher Gruppe begrüßt zum Ausbildungsstart 2025 erneut 85 junge Menschen an ihren Standorten in Norddeutschland. Der Großteil der neuen Auszubildenden beginnt bereits heute, weitere folgen zum regulären Ausbildungsbeginn im September. Die endgültige Anzahl steht damit in Kürze fest.

In Zeiten, in denen viele Unternehmen in der Region mit rückläufigen Bewerberzahlen und unbesetzten Ausbildungsplätzen konfrontiert sind, freut sich die Bodo Wascher Gruppe über eine weiterhin stabile Ausbildungsquote. Bereits in den vergangenen Jahren konnten regelmäßig über 80 – im letzten Jahr sogar über 90 – Auszubildende in der Unternehmensgruppe begrüßt werden.

Bewusste Entscheidung für Ausbildung und Handwerk
Ein ungewöhnlich großer Anteil der diesjährigen Berufseinsteiger verfügt über ein Fachabitur oder Abitur. Die Entscheidung für eine Ausbildung bei einem der 33 zur Gruppe gehörenden Unternehmen wurde dabei häufig sehr bewusst getroffen.

„Wir haben großen Wert darauf gelegt, die individuellen Stärken und Interessen der Bewerberinnen und Bewerber mit den Anforderungen und Teamstrukturen unserer Firmen abzugleichen“, sagt Lena Gülzow, zuständig für Recruiting in der Bodo Wascher Gruppe. „Wir wollen nicht nur fundiert auszubilden, sondern unseren Auszubildenden auch echte Perspektiven, Abwechslung und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.“

Energieversorgung im Fokus junger Menschen
Auffällig war in diesem Jahr das starke Interesse am Bereich Energieversorgung. In zahlreichen Gesprächen wurde deutlich, dass junge Menschen sich aktiv mit Zukunftsthemen auseinandersetzen und gezielt nach Ausbildungsplätzen suchen, in denen sie gesellschaftlich relevante Aufgaben mitgestalten können.

„Dieses Engagement ist ein wichtiges Signal – für unsere Branche und für die Region“, betonen Karsten und Mathias Wascher, Geschäftsführer der Bodo Wascher Gruppe.

Ausbildung mit Perspektive
Die Bodo Wascher Gruppe bietet aktuell acht verschiedene Ausbildungsberufe an – von technischen Berufen bis hin zu kaufmännischen Ausbildungen. Neben einer qualitativ hochwertigen Ausbildung profitieren die Auszubildenden von den vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe: So sind beispielsweise Wechsel zwischen den zur Gruppe gehörenden Firmen möglich, wenn sich Interessen oder Schwerpunkte im Lauf der Ausbildung verändern. Ziel ist es, den Nachwuchskräften eine langfristige Perspektive zu bieten – innerhalb der Gruppe und darüber hinaus.

Platz für Kurzentschlossene
Für diejenigen, die sich spontan noch für eine Ausbildung im Elektrohandwerk entscheiden, hält die Bodo Wascher Gruppe noch vereinzelt Ausbildungsplätze bereit. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich eingeladen, sich auch noch kurzfristig online zu bewerben, um noch dieses Jahr einzusteigen.

Zurück