Kontakt
Bodo Wascher Holding GmbH & Co. KG
Hochstraße 84
23554 Lübeck
0451 290492-0
info@wascher-gruppe.de
60 Jahre nach Firmengründung beschäftigt die Bodo Wascher Gruppe über 950 Mitarbeiter,
davon rund 180 Auszubildende.
1962 machte sich Bodo Wascher gemeinsam mit seiner Ehefrau selbstständig, mit Ehrgeiz, Fleiß und gegenseitigem Vertrauen in die eigene Schaffenskraft. Das Startkapital bestand im Wesentlichen aus einem gebrauchten VW Käfer; mit einer Leiter auf dem Dachgepäckträger ging es los!
Die drei Kinder der Eheleute Wascher wuchsen mit der Firma auf, denn bis in die 1980er Jahre wohnte die Familie unmittelbar am Betrieb. Gespräche über Kunden und Mitarbeiter, Herausforderungen, Probleme und Erfolge begleiteten das Familienleben. Nach Ausbildung und Studium traten die beiden Söhne Dipl.-Kfm. Mathias Wascher und Dipl.-Ing. Karsten Wascher in die Unternehmen ein und übernahmen somit die Verantwortung.
Aus dem Einzelunternehmen wurde die Bodo Wascher Gruppe - ein Unternehmensverbund mit über 28 Betrieben in Lübeck, Stockelsdorf, Hamburg, Hannover, Kiel, Norderstedt, Bremerhaven, Schwarzenbek, Büchen und Tostedt.
Die Grundprinzipien haben sich nicht verändert: Leistungsbereitschaft, gegenseitiger Respekt und Vertrauen, Freude an den Dingen, die wir tun, Demut und Bescheidenheit sowie das Streben nach immer besseren Lösungen treiben uns an. Die Mitarbeiter und die Familie Bodo Wascher sind stolz auf das, was alle gemeinsam erreichen konnten. Und doch besteht kein Anlass, sich auszuruhen, denn jeden Tag wollen wir unsere Kunden erneut durch Leistung überzeugen.
Schauen Sie sich in unserem Karriere-Portal um. Wir haben spannende Informationen für Sie vorbereitet!
1962 hat sich Bodo Wascher mit seiner Ehefrau selbstständig gemacht, mit Ehrgeiz, Fleiß und gegenseitigem Vertrauen in die eigene Schaffenskraft. Das Startkapital bestand im Wesentlichen aus einem gebrauchten VW Käfer. Mit einer Leiter auf dem Dachgepäckträger ging es los! Im ersten Firmensitz, in der Paulstraße 16 a, befand sich die Werkstatt noch im Keller.
Bodo Wascher übernahm den Betrieb HARTZ & GIESEKE. Dieser blieb fortan eigenständig als Traditionsbetrieb erhalten.
Mit der Übernahme des „ELEKTROHAUS BETH“ ergaben sich neue Märkte und Chancen.
Nahe beim Kunden sein, das ist uns wichtig. Manchmal sogar so sehr, dass wir neue Firmenstandorte gründen. Zum Beispiel die ETG ELEKTRO- UND GEBÄUDETECHNIK GmbH in Hannover-Garbsen. Durch einen Verkauf der Gesellschaftsanteile wurde die Verwaltung eines wichtigen Kunden nach Hannover verlegt. Da fügte es sich gut, dass ein uns gut bekannter Betrieb in dieser Region eine neue Perspektive suchte.
Sinnvoll erschien uns auch, beizeiten etwas „aufzuräumen“ und unsere Geschäfte neu zu sortieren. Mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden. Wir wollten das, was wir taten, klarer abgrenzen und uns besser fokussieren. Auch wollten wir es deutlicher kommunizieren. Ein neuer Firmenname war da nur logisch, und so entstand 1999 die BODO WASCHER SICHERHEITSTECHNIK GmbH.
Es folgte im Jahr 2000 die BODO WASCHER ELEKTROTECHNIK HAMBURG GmbH, da wir schon seit vielen Jahren in Hamburg gut zu tun hatten. Auch hier wollten wir für unsere Kunden noch „näher dran sein“.
2002 kam die KOHLHOFF GEBÄUDETECHNIK GmbH hinzu. Zwar ging es hier um eine ganz und gar neue Branche - Heizung, Sanitär, Klima. Doch hat uns die Qualität der Mitarbeiter ermutigt, den neuen Schritt zu wagen. Bereits 1948 wurde Kohlhoff gegründet und 1999 durch Peter Stamer übernommen. Nach Eintritt in die Bodo Wascher Gruppe erfolgte 2003 der Umzug in die Posener Straße. Auch in dieser Branche ist die Nähe zum Kunden der Schlüssel zum Erfolg.
2004 war ein weiterer Meilenstein. Die Firma CONFURIUS - ein altehrwürdiger Name in Lübeck - sollte aus dem Mutterkonzern ausgegliedert und verkauft werden. Wir hatten immer große Achtung vor CONFURIUS und schätzten deren Arbeit. Allein die Tatsache, dass so viele Kunden der Firma Jahrzehnte lang treu blieben, sprach Bände. Darüber hinaus besaß CONFURIUS einen Fachbereich mit gutem Ruf und der Spezialisierung auf Einbruchmeldeanlagen: HANSA ALARM. Also beschlossen wir, in der Berliner Konzernzentrale über den Kauf zu verhandeln. Stundenlang könnten wir erzählen, was wir dabei alles erlebt haben! Am Ende gründeten wir die CONFURIUS ELEKTROMASCHINENBAU UND ELEKTROTECHNIK GmbH. Drei Jahre später wurde die HANSA ALARM GmbH ausgegründet.
Zum Unternehmen Confurius Elektrotechnik >>
Zum Unternehmen Confurius Antriebs- und Pumpenservice >>
2005 folgte die ETG NORD ELEKTRO- UND GEBÄUDETECHNIK GmbH in Kiel-Kronshagen. Mehrere Mitarbeiter eines Wettbewerbers aus Kiel hatten Kontakt zu uns gesucht, da die Insolvenz unmittelbar bevor stand. Das fügte sich gut, da wir einen immer wichtiger werdenden Kunden in Kiel hatten, den wir so noch besser betreuen konnten.
Im Jahr 2007 sahen wir die Möglichkeit einer Ergänzung für den ältesten Betrieb unserer Gruppe: HARTZ & GIESEKE. Ein langjähriger Kollege aus Lübeck wollte seinen Betrieb, Elektro 70, aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Einen weiteren Elektrotechnikbetrieb in Lübeck zu führen, erschien uns nicht sinnvoll, aber Elektro 70 hatte auch eine Sparte für die Installation und Wartung von Einbruch- und Brandmeldeanlagen. Also haben wir die langjährigen Mitarbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik bei HARTZ & GIESEKE ELEKTROTECHNIK integriert und konnten so auch die Kundenbetreuung übernehmen. Den Bereich Sicherheitstechnik führen wir seitdem als HARTZ & GIESEKE SICHERHEITSTECHNIK.
2008 gründeten wir die HEGT HAMBURGER ELEKTRO- UND GEBÄUDETECHNIK GmbH und fokussierten den Hamburger Markt mit Mitarbeitern, welche von diesem sehr gute Kenntnisse hatten. Mit Erfolg.
2009 wurde Norderstedt vorübergehend unsere „zweite Heimat“, durch die Übernahme der insolventen Firma FRITSCHE. FRITSCHE hatte einen guten Ruf in der Branche, insbesondere in Hamburg, vielleicht vergleichbar mit dem Ruf von BODO WASCHER in Lübeck. Obwohl beide Firmen im Wettbewerb standen, schätzte man sich. Als die Insolvenz sich abzeichnete, stellte ein Fritsche-Mitarbeiter den Kontakt her, um die Möglichkeiten einer Übernahme zu sondieren. Ein offenherziger Schritt und Vertrauensbeweis. Was FRITSCHE von allen vorherigen Übernahmen unterschied, war die Größe der Mannschaft: 150 Mitarbeiter. Ein richtiger Brocken, auch wenn wir selbst schon 300 Kollegen waren.
Verlässlich für die Kunden da zu sein. Aus dem Gedanken der Optimierung ist auch 2011 die FRITSCHE NETZWERKTECHNIK GmbH entstanden. Fritsche hatte bereits sehr viele Erfahrungen in der Erstellung von Daten- und Lichtwellenleiter-Netzwerken. Eine absolute Zukunftstechnologie. Als wir einige zusätzlich qualifizierte Mitarbeiter gewinnen konnten sind wir auch hier den Schritt zur Spezialisierung gegangen.
Immer mit der Zeit gehen hieß es für uns auch 2013. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach smarten Gebäudelösungen gründeten wir die BODO WASCHER GEBÄUDEAUTOMATISIERUNGS GmbH. Mittlerweile ist sie ein im Norden führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Gebäudeautomatisierung. Egal, ob Privat- oder Gewerbeimmobilie, sie ist Ihr Ansprechpartner für eine smartere Umgebung.
Wir kannten die TELEMANN aus Kreisen der Sicherheitstechniker bereits seit vielen Jahren. Telemann verfügt über ein hervorragendes Knowhow im Bereich der Funktechnik. Mitarbeiter der Telemann suchten Kontakt zur Bodo Wascher Gruppe im Zuge von betrieblichen Veränderungen. 2015 übernahm die Bodo Wascher Gruppe die gesamte Telemann GmbH.
Suatec war seit Jahren ein zuverlässiger Fertigungsbetrieb für Schaltschränke der GEA aus Büchen. Aufgrund einer Konzernstruktur sollte die SUATEC GmbH ausgegliedert werden und so stellte ein Kollege der Bodo Wascher Gebäudeautomatisierung 2018 den Kontakt zu Mitarbeitern der Firma Suatec her. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Konzernführung übernahmen wir den Betrieb, welcher heute mit fast dreifacher Personalstärke Schaltschränke in die ganze Welt liefert.
Die BODO WASCHER PLANUNGSGESELLSCHAFT mbH wurde 2018 gegründet und übernimmt die Gesamtplanung der technischen Gebäudeausrüstung von privat oder gewerblich genutzten Immobilien.
2019 war für uns ein Jahr der Ausgründungen. Im April gründeten wir die TROCMES GmbH als Spezialist für die Ortung, Trocknung und Sanierung von Wasserschäden. Im August folgte dann die AKTURAS GmbH als Spezialist für alle Prüfaufgaben im Bereich Ihrer elektrotechnischen Anlagen, Maschinen und Geräte.
Unser guter Ruf war es, der den Inhaber der Firma Broßmann und Matzen dazu veranlasste mit der Bodo Wascher Gruppe in Kontakt zu treten. Mit der Aufnahme der kerngesunden Elektrotechnik-Unternehmung aus Büchen zeigen wir als Bodo Wascher Gruppe, wo wir heute stehen: Wohlbedachtes Wachstum und auf keinen Fall zu jedem Preis. Unterstützung von Firmeninhabern, welche diese auch wirklich wollen. Unveränderte Verhältnisse in den Betrieben und Unterstützung durch das Bereitstellen einheitlicher, klarer und gut organisierter Strukturen.
Nach intensiven Gesprächen und zur Absicherung der Altersnachfolge übernahmen wir den uns lange bekannten Spezialisten für Telekommunikationstechnik in Tostedt. Seit dem 01.04.2022 gehören die beiden Unternehmen Katthagen Glasfasertechnik und Katthagen Leitungstiefbau zu unserer Unternehmensgruppe
60 Jahre Bodo Wascher Gruppe. Ein starkes Stück Unternehmertum, gezeichnet von Vertrauen zu Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu Kunden und Geschäftspartnern. Heute besteht die Bodo Wascher Gruppe aus über 950 Mitarbeitern in 28 Betrieben in ganz Norddeutschland. Und alles begann mit Ehrgeiz, Fleiß und gegenseitigem Vertrauen in die eigene Schaffenskraft sowie einem gebrauchten VW Käfer.